oechsner galerie
  • Ausstellungen
  • Künstler
  • News
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram
Menü
Christian Faul
Werke CV

1967
geboren in Erlangen

1991–1997
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg

1994
Meisterschüler

1994–1995
Studium an der Akademie der Schönen Künste in Kraków, Polen

1999–2000
Studienaufenthalt in Kyoto, Japan

2005–2006
Residenzstipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris, Frankreich

lebt und arbeitet in Stäfa/Zürich

Ausstellungen (Auswahl):

Einzelausstellungen

2016
banaii – neue suite, Oechsner Galerie, Nürnberg

2013
siplx, Galerie Wittenbrink, München
zödiq, Galerie Münsterland e.V., Emsdetten

2012/2013
tirza, Oechsner Galerie, Nürnberg

2010
izop, Galerie Wittenbrink, München

2008/2009
_lichtgetrunken, Oechsner Galerie, Nürnberg

2007
schao, Credit Suisse, Nürnberg

2006
Paris-Suite, Oechsner Galerie, Nürnberg

2005
sim, Kunstverein Drensteinfurt e.V., Alte Synagoge, Drensteinfurt

2004
pluma, Neue Galerie Dachau, Dachau

2003
impken, Kunstmuseum Erlangen, Erlangen

2001
kirei, Kunstverein Kohlenhof, Nürnberg

2000
Bye-bye Kyoto, Art Space Niji, Kyoto, Japan

1999
Zwischen Himmel und Erde, Installation in der Sebalduskirche, Nürnberg

1995
Druga Strona/(Die) Andere Seite, Museum Czartoryski, Kraków, Polen

Gruppenausstellungen

2016
Statement X - 10 Jahre Oechsner Galerie, Oechsner Galerie, Nürnberg
Raum um Raum - Schenkung Defet, Neues Museum Nürnberg

2015
Schwarz ist meine Farbe, Oechsner Galerie, Nürnberg

2014
Das Notwendige und das Mögliche, Oechsner Galerie, Nürnberg
Kunst in Nürnberg von 1900 bis heute, Kunstvilla, Nürnberg

2012
Tondo – Die Kunst ist rund, Kunst Galerie Fürth, Fürth
Und der Gewinner ist…, Kunstvilla im Kunsthaus Nürnberg, Nürnberg

2011
out of erlangen, Kunstmuseum Erlangen, Erlangen
Sommer und Schluß, Galerie Wittenbrink, München
Sterne der Heimat*, Kunst Galerie Fürth, Fürth

2010
Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel in der Moderne, Gerhard Marcks Haus, Bremen; später Arp Museum Rolandseck, Remagen
Tapetenwechsel, Kunstverein Drensteinfurt e.V., Drensteinfurt

2009
EHF 2010, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Die unendliche Schleife, Institut für moderne Kunst, Zumikon, Nürnberg
Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Auguste Rodin, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn

2008
Statements, Oechsner Galerie, Nürnberg
Stipendiatenausstellung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

2007
Rubin, Neues Museum Nürnberg, Nürnberg

2006
Neue Malerei, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Ensemble(s)1, Cité Internationale des Arts, Paris, Frankreich
Pinturas y esculturas, Galeria Kunstmann, Palma de Mallorca, Mallorca/Spanien
Farewell Gostenhof, Kohlenhof Kunstverein Nürnberg, Nürnberg
Aus der Sammlung, Schauraum Galerie Defet, Nürnberg
Preisträger einst und jetzt, Kunst Galerie Fürth, Fürth

2005
Zum Ende Ihrer Ausstellungstätigkeit, Galerie Defet, Nürnberg
Christian Faul, Andreas Oehlert, Kunstmühle Mürsbach/Bamberg
Baden gehen, Kunstverein Baden-Baden, Baden-Baden; mit Frauke Boggasch, Elke Haarer, Gerhard Mayer u. Andreas Oehlert
Pintura Nova, Galeria Joanna Kunstmann, Santanyí, Mallorca/Spanien

2004
Christian Faul/Anne Sterzbach, Galerie Defet, Nürnberg
roomservice 4, Kunst Galerie Fürth, Fürth; mit Sigrid Stabel und Andreas Oehlert

2003
p+t, zeitgenössische Kunst in Franken, Nürnberg, Erlangen, Fürth

2002
projekt A, Installationen im öffentl. Raum, Nürnberg

2001
Kulturförderpreis der Stadt Fürth, Schloss Burgfarrnbach, Fürth
Bunter Strauss in Blauer Vase, Frankfurter Kunstkabinett, Frankfurt/Main
flubdub, Kunsthalle Nürnberg, Nürnberg

2000
Staatlicher Förderungspreis des Freistaates Bayern, Galerie der Künstler, München
Zeit, Installationen in öffentlichen und privaten Räumen, Fürth

1999
Fünf junge Künstler, Galerie Lindig in Paludetto, Nürnberg
Christian Faul/Anne Sterzbach, Galerie Defet, Nürnberg
good buy, Gründung von roomservice, Fürth
art forum berlin, Stand Galerie Brigitte Trotha Frankfurt/Main, Berlin

1998
Die Macht des Alters – Strategien der Meisterschaft, Kronprinzenpalais, Berlin; Kunstmuseum Bonn, Bonn und 1999 Galerie der Stadt Stuttgart, Stuttgart

1997
Kraków-Nürnberg, Norishalle, Nürnberg und Arsenal, Kraków, Polen
iß was, American Bavarian Hotel, Nürnberg

Sammlungen:

  • Deutscher Bundestag, Berlin
  • Frieder Burda Museum, Baden-Baden
  • Continentale Versicherung, München
  • Da Vinci Künstlerpinselfabrik, Nürnberg
  • Sammlung Marianne und Hansfried Defet, Nürnberg
  • EnBW, Stuttgart
  • Gemälde- und Skulpturensammlung der Stadt Nürnberg, Nürnberg
  • Messegesellschaft Nürnberg, Nürnberg
  • Pinakothek der Moderne, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
  • Siemens, Erlangen
  • Städtische Galerien und Museen der Stadt Dachau, Dachau
  • Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde e.V., Fürth
  • Sammlung Graef, Nürnberg
  • Vereinigte Sparkassen, Coburg
  • Neues Museum, Nürnberg

 Ausstellungskataloge und Künstlerkataloge:

  • Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Nürnberg, 1994
  • Kunststudenten stellen aus, Bonn 1997
  • Kraków-Nürnberg, AdBK Nürnberg und ASP Kraków, Kraków/Polen, 1997
  • Christian Faul, Die Dame im Spiegel, Fürth, 1997
  • iß was, Nürnberg, 1998
  • Bazon Brock, u.a.,Die Macht des Alters-Strategien der Meisterschaft, Bonn, 1998
  • Christian Faul, Fürth, 1999
  • Zeit, Kulturring C, Fürth, 2000
  • p+t  Positionen und Tendenzen  Kunst in Franken 2003, Nürnberg, 2003
  • Christian Faul, Arbeiten 1999-2003, Kunstmuseum Erlangen, Erlangen, 2003
  • Christian Faul, Arbeiten 2003-2004, Neue Galerie Dachau, Dachau, 2004
  • Neue Malerei, Museum Frieder Burda, Hatje Canz Verlag, 2006
  • Das Fundament der Kunst, Edition Braus, 2009
  • Christian Faul, Malerei/Paintings 2005-2009, Graef Verlag, 2010
  • Christian Faul – zödiq, Galerie Münsterland, Kettler Verlag, 2013

Bibliografie:

  • Szene, ART 8/1995, Hamburg, 1995
    Karl-Heinz Schmid: Christian Faul, Informationsdienst Kunst 100/1995, Regensburg, 1995
  • Bazon Brock: Von der Notwendigkeit ein historisches Bewußtsein auszubilden, Kunstforum International 150/2000, S. 336 (326-339), Rupprichteroth
  • Stephan Trescher: Schnellkurs Kunst der Gegenwart, Dumont 2003, S. 47f

Preise und Auszeichnungen:

1995
Stipendium der Industrie und Handelskammer (IHK), Nürnberg

1998
Absolventenpreis der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg

1999
DAAD Jahresstipendium nach Japan
Staatlicher Förderungspreis des Freistaates Bayern

2000
Kulturförderpreis der Stadt Fürth

2005/2006
Cité Internationale des Arts in Paris, Frankreich

2007
Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg

2008/09
Arbeitsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

2012
Kulturförderpreis Erlangen